Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure e.V.

Der Verband der Wirtschaftsingenieure fördert das Netzwerken, die Weiterbildung und den Austausch von Fachleuten im Bereich Wirtschaftsingenieurwesen. Mit einem Fokus auf interdisziplinäre Fähigkeiten verbindet der VWI Technologie, Ingenieurwesen und betriebswirtschaftliches Know-how, um Mitglieder auf die Herausforderungen der modernen Geschäftswelt vorzubereiten. Der VWI spielt eine wichtige Rolle bei der Förderung von Wissen, beruflicher Entwicklung und Innovation in dieser dynamischen Branche.



0
Standorte
0
Mitglieder
0
Hochschulgruppen
0
Regionalgruppen


VWI Struktur

Hochschulgruppen

Unsere Hochschulgruppen zeichnen sich durch vielfältiges Engagement aus. Kaminabend, Workshops oder auch überregionale (Bundes-) Events sind die Highlights, die Studierende im Verband genießen. Vielleicht schaust Du einfach mal vorbei oder werde gleich Mitglied!

Regionalgruppen

Über 20 Regionalgruppen sorgen für die Vernetzung in der Region. Von Treffen zum Netzwerken bis hin zu fachlichen Veranstaltungen ist hier alles dabei. Kommen Sie einfach mal vorbei und kommen Sie in Kontakt mit anderen Mitgliedern!

HG-Kooperationen

Die Hochschulgruppen (HGn) des VWI sind in fünf Kooperationen eingeteilt,
um sich stärker untereinander zu vernetzen und das Angebot für jedes Mitglied zu erhöhen.



VWI bundesweite Events

Fach- & Finanzforum

Das Finanz- und Fachforum ist eine themenbezogene Austauschplattform für VWI-interne Expertenkreise zu wechselnden Themengebieten und findet i. d. R. im Frühjahr statt.

Kreati

Der bundesweite KREATI Fallstudienwettbewerb bietet angehenden Wirtschaftsingenieuren die Möglichkeit, ihr theoretisches Wissen auf die Problematiken unternehmerischer Praxis anzuwenden.

HGV

Die Hochschulgruppenversammlung (HGV) ist die Versammlung der Delegierten aller Hochschulgruppen.

1927 wurde der Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Hochschule Berlin-Charlottenburg (heute TU Berlin) eingeführt. Nur fünf Jahre später gründete sich an gleicher Stelle der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure, kurz VWI, als Berufsverband dieses neuen Berufsbildes in Deutschland. Von Beginn an standen die Förderung und Weiterentwicklung des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen im Zentrum der Aktivitäten.

In der Anfangszeit sowie in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg lag der Schwerpunkt vor allem auf der Entwicklung und Optimierung eines praxistauglichen Studienmodells. Seit der Gründung der ersten Hochschulgruppe an der TU Darmstadt im Jahr 1964 gestaltet der VWI jedoch auch das studentischen Leben aktiv mit.

Die Hochschulgruppen, die es inzwischen an über 40 Standorten gibt, bieten den Studierenden ein breites Spektrum von Veranstaltungen zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung. Die Mitglieder der Hochschulgruppen sind bei der Planung und Durchführung dieser Aktivitäten überdurchschnittlich engagiert und ermöglichen so ein aktives und vielseitiges Vereinsleben.

Als bundesweiter Berufsverband setzt sich der Verband Deutscher Wirtschaftsingenieure darüber hinaus auf politischer Ebene für die Belange seiner Mitglieder und aller Wirtschaftsingenieure ein. Unter anderem bezieht der VWI Stellung zu politischen Vorhaben, welche die Ausbildung und das Berufsleben seiner jetzigen und auch seiner künftigen Mitglieder betreffen. Die fachliche Arbeit des VWI unterstützen die Kompetenznetzwerke, in denen Wirtschaftsingenieure ähnlicher Fachrichtungen und Branchen zum inhaltlichen Austausch zusammenkommen.

Neben der Hochschulgruppenversammlung (HGV), verschiedenen Fachforen und zahlreichen weiteren Veranstaltungen ist der Höhepunkt der Aktivitäten des Bundesverbandes der alle zwei Jahre stattfindende Deutsche Wirtschaftsingenieurtag (kurz DeWiT). Im Rahmen des DeWIT werden aktuelle Themen rund um das Berufsbild des Wirtschaftsingenieurs thematisiert und diskutiert.



Mehr erfahren
Weitere Hochschulgruppen


VWI Regionalgruppe Rhein-Neckar

Über 20 Regionalgruppen des VWI sind über das gesamte Bundesgebiet verteilt und bilden durch ihre Aktivitäten und mit ihrem Engagement ein vitales Netzwerk von Wirtschaftsingenieurinnen und Wirtschaftsingenieuren mit Angeboten für alle Mitglieder des Verbandes.  Die Veranstaltungen und Treffen in den Regionalgruppen bieten ein breites Spektrum an Aktivitäten, um neue Kontakte zu anderen Mitgliedern zu knüpfen sowie bestehende weiter zu vertiefen und sich in einem persönlichen Gespräch auszutauschen.

 

Die Regionalgruppe richtet sich sowohl an berufstätige Verbandsmitglieder, die beruflich in der Region unterwegs sind als auch an Alumni der Hochschulgruppen der Region.

Die regelmäßigen Netzwerktreffen bilden die Basis für die Aktivitäten der Regionalgruppen. Darauf aufbauend sind weitere Veranstaltungen möglich, auch in Zusammenarbeit mit anderen Regional- oder Hochschulgruppen. Hierzu möchten wir ganz herzlich einladen! Die Veranstaltungen der jeweiligen Regionalgruppe finden sich auf den Unterseiten.





Die Rhein-Neckar Gruppe



Deutschlands Regionalgruppen









VWI – Hochschulgruppe Karlsruhe e.V.



VWI – Hochschulgruppe Mannheim e.V.







Mehr erfahren